- UNFPA
- Bevölkerungsfond der Vereinten Nationen
* * *
UNFPA,Abkürzung für United Nations Fund for Population Activities [ju'naɪtɪd 'neɪʃnz fʌnd fɔː pɔpjʊ'leɪʃn æk'tɪvətiːz, englisch], Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen [-fɔ̃ -], hervorgegangen aus dem 1967 eingerichteten UN-Treuhandfonds für Bevölkerungs-Fragen, seit 1979 UN-Spezialorgan (Sitz: New York), 1987 umbenannt in »United Nations Population Fund« (unter Beibehaltung der Abkürzung UNFPA). Seit 1969 dem Weltentwicklungsprogramm (UNDP) unterstellt und von einem Exekutivdirektor geleitet, unterstützt UNFPA weltweit Projekte auf dem Gebiet der Bevölkerungs- und Familienplanung. Arbeitsschwerpunkte sind v. a. Aufklärungs-, Informations- und Ausbildungsprogramme, Maßnahmen zur medizinischen Versorgung, die Errichtung von Dokumentationszentren sowie die Durchführung internationaler Konferenzen (u. a. Weltbevölkerungskonferenzen). Seit 1969 veröffentlicht UNFPA jährlich »The state of world population«.
Universal-Lexikon. 2012.